Was gibt es Neues im Lernstudio Nota bene?
Zunächst einmal möchte ich mich bei unserem gesamten Team und natürlich auch den SchülerInnen und deren Eltern bedanken. Danke für den Einsatz und die Geduld und natürlich danke für die guten Ergebnisse.
Mit dem Schuljahr 2017/18 haben wir als weiteres Qualitätsmerkmal unser dreistufiges Konzept „Profil - Plan - Ziel“ eingeführt. Das erste Schuljahr kann als Testphase angesehen werden. Wir sind zufrieden mit der Umsetzung, wissen aber auch, dass noch Verbesserungsbedarf besteht. Daran haben wir in den Sommerferien gefeilt und können eine optimierte „Version“ anbieten.
Wichtig ist uns vor allem, dass eine lückenlose Dokumentation sowie umfangreiche Fördermöglichkeiten gegeben sind, damit unsere Schülerinnen und Schüler das gesteckte Lernziel auch erreichen.
LRS-Diagnostik und Training
Ab diesem Schuljahr werden wir uns verstärkt der LRS-Diagnostik zuwenden. Eltern haben nun die Möglichkeit ihr Kind bei uns auf eine LRS testen zu lassen. Zu diesem Zweck haben wir zunächst einen diagnostischen Lese- sowie einen Rechtschreibtest im Angebot.
Nach erfolgter Durchführung und Auswertung erläutern wir Ihnen die Ergebnisse, die zwar nicht Zertifikat relevant, aber wissenschaftlich absolut verlässlich sind - nicht weniger als andere LRS-Tests. Wir wollen damit vor allem erreichen, dass Eltern ohne lange Wartezeiten ihr Kind in einem entspannten Umfeld testen zu lassen.
Auf Wunsch erhalten die Schüler bei uns ein entsprechendes Training sowie Eltern Tipps für das Lernen zu Hause.
Basierend auf den Testergebnissen arbeiten wir vor allem mit Übungen aus dem so genannten „Marburger Rechtschreibtraining“, das als Grundlage für den Rechtschreiberwerb an vielen Grundschulen dient.
Unser LRS-Training findet sowohl in speziellen Kursen als auch begleitend zur jeweiligen Lernförderung statt.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per Mail.
Schulabschlüsse: ZAP und Abitur: Fangt rechtzeitig an
Wir weisen darauf hin, dass die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2018 möglichst früh beginnen sollten. Aus Erfahrung wissen wir, dass Ferien, Feier- und Brückentage, Unterrichtsausfälle sowie verschiedenste Veranstaltungen die reale Stundenzahl bis zum Abschluss auf ein Minimum schrumpfen lassen.
Das Lernstudio Nota bene bietet entsprechende Kurse zur Vorbereitung auf Abi und ZAP, die eine Schülerzahl von 4 nicht überschreiten. Daher ist eine frühe Anmeldung erforderlich.
Für Schüler, die Bildungsgutscheine nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) erhalten, ist es wichtig, die Anträge möglichst zum Schuljahresbeginn bei uns abzugeben, da es sonst zu langen Wartezeiten kommen kann.
Ihr könnt uns telefonisch erreichen unter 02166 5556155 bzw. 0177 2459360.